Markgräflerland
Wie Paketzusteller aus Osteuropa den Preis der Paketflut bezahlen
Kleine Zimmer, hohe Mieten: Osteuropäische Paketboten leben oft unter prekären Bedingungen. In Müllheim ließ die Stadt bereits ein Haus räumen, doch der Eigentümer will bald wieder vermieten.
Fr, 28. Jan 2022, 20:25 Uhr
Südwest
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Zustellung von Paketen ist ein Knochenjob (Symbolbild). | Foto: Oliver Berg Die Zustellung von Paketen ist ein Knochenjob (Symbolbild). | Foto: Oliver Berg](https://ais.badische-zeitung.de/piece/0c/71/23/df/208741343-w-640.jpg)
Mein Kollege, der Rumänisch spricht, stellt uns als Journalisten vor und sagt, wir hätten gehört, dass man die Lieferdienstfahrer, die in dem Haus wohnen, schlecht behandele. Der Mann winkt ab. "Ich bin hier neu. Ich weiß von nichts", sagt er und fügt hinzu: "Ich kann auch niemanden anders holen. Aber Sie können ins Haus kommen und selbst jemanden suchen." Dann schließt er ...