Markgräflerland

Wie Paketzusteller aus Osteuropa den Preis der Paketflut bezahlen

BZ-Abo Kleine Zimmer, hohe Mieten: Osteuropäische Paketboten leben oft unter prekären Bedingungen. In Müllheim ließ die Stadt bereits ein Haus räumen, doch der Eigentümer will bald wieder vermieten.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Die Zustellung von Paketen ist ein Knochenjob (Symbolbild).  | Foto: Oliver Berg
1/3
Die Zustellung von Paketen ist ein Knochenjob (Symbolbild). Foto: Oliver Berg
Das Haus an der Hauptstraße in Müllheim ist am Abend kaum beleuchtet. Aus einem Fenster aber dringt etwas Licht. Es ist, wie die meisten anderen Fenster, vermutlich zum Zwecke des Sichtschutzes zugeklebt. Im Zimmer ist die Silhouette eines Mannes zu erkennen. Auf ein Klopfen am Fenster reagiert der Mann gereizt und flucht auf Rumänisch. Nach nochmaligen Klopfen öffnet er das Fenster und fragt: "Wer ist da, wer klopft hier?"
Mein Kollege, der Rumänisch spricht, stellt uns als Journalisten vor und sagt, wir hätten gehört, dass man die Lieferdienstfahrer, die in dem Haus wohnen, schlecht behandele. Der Mann winkt ab. "Ich bin hier neu. Ich weiß von nichts", sagt er und fügt hinzu: "Ich kann auch niemanden anders holen. Aber Sie können ins Haus kommen und selbst jemanden suchen." Dann schließt er ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Wang Tung Chung, Christian Mees, Andreas Henze

Weitere Artikel