Südbaden 2050
Wie können sich Gemeinden in Südbaden auf Fluten und Dürren vorbereiten?
Markus Weiler ist Professor für Hydrologie in Freiburg und glaubt nicht mehr an den Klimaschutz. Er rechnet mit dem Schlimmsten: zu viel oder zu wenig Wasser. Dagegen hilft nur Planung.
Fr, 14. Okt 2022, 13:16 Uhr
Südwest
Thema: Trockenheit in Südbaden, Südbaden 2050
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Wenn es um den Klimawandel geht, glaubt der Hydrologe an Planung
Weiler fühlte sich zur Umweltbewegung hingezogen, hatte gute Noten in den Naturwissenschaften. Was lag da näher, als Umweltnaturwissenschaften zu studieren? Er bewarb sich mit Einser-Abitur an der ETH in ...