Erklär’s mir

Wie gefährlich sind Windräder für Vögel?

Ob die Rotorblätter von Windrädern für Vögel gefährlich sind, hängt von vielen Faktoren ab. Ein Wissenschaftler hat sich das genau angeschaut.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Vögel und Windräder: Kann das gut gehen?  | Foto: Jan Woitas (dpa)
Vögel und Windräder: Kann das gut gehen? Foto: Jan Woitas (dpa)
Wenn sich die großen Rotorblätter von Windrädern schnell drehen, kann das für Vögel gefährlich sein. Sie können im Flug mit einem Metallflügel eines Windrads zusammenstoßen. Tatsächlich passiert das immer wieder. Wie groß das Risiko ist, hängt von vielen Faktoren ab. Etwa davon, wie viele Vögel in der Nähe eines Windrades nisten. Es kann aber auch sein, dass Vögel sich nach einer Weile anpassen und Windräder umfliegen. Der Freiburger Wissenschaftler Leon Sander hat verschiedene Studien angeschaut, die das Risiko für Tiere durch Windräder untersuchen. Er glaubt, dass zum Beispiel Hauskatzen oder der Straßenverkehr für Vögel gefährlicher sind als die großen Windräder.
Freiburger Umweltwissenschaftler über Windkraft: "Vogelschutz wird oft als Vorwand aufgegriffen"
Schlagworte: Leon Sander
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel