Wie die alten Römer Speisen eingelegt und fermentiert haben
Eine Sonderausstellung von Stadtmuseum Lahr und Gallo-Römischem Arbeitskreis zeigt römische Konservierungsmethoden. Dazu gibt es ein buntes Rahmenprogramm.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Die Museumspädagogin Kathrin Lieb (links) und Rüdiger Metzger-Thessen haben die Ausstellung mitkonzipiert. Besucher können dort testen, wie zum Beispiel römische Fischsoße riecht. Foto: Annika Sindlinger
In Salz einlegen, räuchern oder fermentieren: Auch die Römer in Lahr-Dinglingen versuchten Lebensmittel länger haltbar zu machen. Welche Methoden sie dabei nutzten und was wir heute von ihnen lernen können, das zeigt die Sonderausstellung "Unendlich haltbar?" des Lahrer Stadtmuseums in Kooperation mit dem Arbeitskreis ...