Logistik

Wie der Flughafen Berlin-Tempelhof zur wohl größten Flüchtlingsunterkunft Deutschlands wurde

„In zwei Tagen war alles fertig“ – der Unternehmer Michael Elias hat aus dem Flughafen Berlin-Tempelhof eine Flüchtlingsunterkunft gemacht.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Zeichen der Behelfsmäßigkeit: Bauarbei...erten Hangar des  Flughafens Tempelhof  | Foto: Hannes Koch
Zeichen der Behelfsmäßigkeit: Bauarbeiterklos vor dem zur Flüchtlingsunterkunft mutierten Hangar des Flughafens Tempelhof Foto: Hannes Koch
Wann Michael Elias den Hangar des alten Flughafens Tempelhof zum ersten Mal betrat, kann er exakt sagen. "Am 23. Oktober um 21.36 Uhr schloss ich die Tür auf." Er weiß das so genau, weil er mit seinem Smartphone ein Foto machte, das Datum und Uhrzeit ausweist. Die Halle hinter der Tür war leer.
Es gab nur die graugrünen Stahlpfeiler, die das Dach in mehr als 20 Meter Höhe tragen, und riesige Rolltore, durch die früher Propellerflugzeuge zur Wartung hereingeschleppt wurden. "Zwei Tage später, am Sonntagabend hatten wir alles fertig", sagt Elias. Das stimmt, einerseits. Rund 60 weiße Zelte ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Elias, Sascha Langenbach, Mario Czaya

Weitere Artikel