Eingemeindung

Wie Altdorf und Ettenheim kurz vor knapp doch noch zueinander fanden

Eine Liebe auf den letzten Blick: Vor 50 Jahren wurde die Gemeinde Altdorf durch die Gemeindereform der Stadt Ettenheim zugeordnet. Glücklich war man in dem Ortsteil zunächst nicht darüber.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Seit 50 Jahren eins: die Gemeinde Altdorf (links) und die Stadt Ettenheim  | Foto: Sandra Decoux-Kone
Seit 50 Jahren eins: die Gemeinde Altdorf (links) und die Stadt Ettenheim Foto: Sandra Decoux-Kone
Kreisreform und Gemeindereform beschäftigten Bürgerschaft, Kommunen und die politischen Gremien in den Jahren nach 1970 gewaltig. 20 Jahre zuvor, nach 1950, hatte man bereits die "Zwangsehe" zwischen Baden und Württemberg hinnehmen müssen. Und nun wartete die Landesregierung in den Jahren nach 1970 mit der nächsten Herausforderung auf, die die Menschen deutlich mehr bewegte. Die Anzahl der Landkreise war zu reduzieren. ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Fritz Klasterer, Andreas Kremer, Manuela Steigert

Weitere Artikel