Wie Albert Ziehler vor 80 Jahren weitere Zerstörung und Leid von Breisach abwandte
Vor 80 Jahren bewahrte Albert Ziehler die Stadt Breisach vor weiterer Zerstörung, indem er den Franzosen mit einer weißen Flagge entgegenlief. Sein Enkel bemüht sich nun um eine Würdigung dieser Tat.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Albert Ziehler Foto: Stadtarchiv Breisach
Albert Ziehler hat sein Leben riskiert. Er hat die Stadt Breisach zum Ende des Zweiten Weltkriegs nicht nur vor weiterer Zerstörung bewahrt, sondern er hat auch zusätzliches Leid für die Bevölkerung verhindert. Ziehlers mutiger Akt, mit dem er die Stadt friedlich und ohne jeglichen Schusswechsel an die anrückenden Franzosen übergab, jährt sich am kommenden Montag, 21. April, zum 80. Mal.
Was am 21. April 1945 geschah
Um zu verstehen, welche Bedeutung Ziehlers Tat hat, benötigt es den Kontext der ...