Polizei

Widerstand gegen Polizeibeamte: Streit in Oberschopfheim eskaliert

Lautstark eskaliert ist am Montagabend ein Streit in Oberschopfheim. Aggressiv verhielt sich ein Mann dabei auch gegenüber der Polizei. Nun muss er mit einem Strafverfahren rechnen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Aggressiv verhielt sich ein Mann in Oberschopfheim gegenüber der Polizei.  | Foto: Soeren Stache (dpa)
Aggressiv verhielt sich ein Mann in Oberschopfheim gegenüber der Polizei. Foto: Soeren Stache (dpa)
Zu einem Widerstand gegen Polizeibeamte kam es im Laufe des Montagabends in der Lohstraße in Oberschopfheim. Gegen 20.30 Uhr wurden den Beamten des Polizeireviers Lahr lautstark streitende Personen gemeldet, heißt es in einer Pressemitteilung der Polizei. Ersten Erkenntnissen zufolge soll es sich hierbei um Mietstreitigkeiten gehandelt haben. Nachdem die Beamten mit dem Vermieter in Kontakt getreten waren, um den Grund des Streits zu erfahren, habe sich dieser aggressiv gegenüber den Polizisten gezeigt.

Da er sich in der Folge vehement gegen die Maßnahmen der Beamten zur Wehr setzte und diese die Situation laut Mitteilung nur unter Anwendung unmittelbaren Zwangs unter Kontrolle bringen konnten, sieht sich der Mann nun mit einem Strafverfahren konfrontiert. Verletzt wurde niemand, teilt die Polizei mit.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel