Falke gegen Phantom
Wer wird Chef der Europäischen Zentralbank?
Gerüchte kursieren seit Monaten - zwei Namen fallen immer öfter: Axel Weber und Mario Draghi gelten als aussichtsreichste Anwärter auf den Chefposten der Europäischen Zentralbank.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Bundesbank-Chef Axel Weber (links) hat...ls geräuschloser Arbeiter beschrieben. | Foto: AFP Bundesbank-Chef Axel Weber (links) hat...ls geräuschloser Arbeiter beschrieben. | Foto: AFP](https://ais.badische-zeitung.de/piece/02/53/c3/00/39043840-w-640.jpg)
FRANKFURT (AFP). Er ist einer der mächtigsten Posten der Finanzbranche: Wer ihn innehat, steht gerade für Wohl und Wehe des Euro. Im Jahr 2011 übernimmt ein Neuer das Amt des Vorsitzenden der Europäischen Zentralbank (EZB), denn Jean-Claude Trichet scheidet Ende Oktober aus – turnusmäßig nach acht Jahren. Die Staats- und Regierungschefs der EU-Länder müssen sich bald auf einen Nachfolger festlegen.
Gerüchte kursieren seit Monaten. Auf zwei Kandidaten haben sich die Flüsterer auf Europas Fluren eingestimmt: den Präsidenten der Deutschen Bundesbank, Axel Weber, und den Gouverneur der italienischen Notenbank, Mario Draghi. Die Rede ist von ...