Wenn sich Sicherheit rächt

BZ-INTERVIEW mit Polizeisprecher Paul Wißler zu Amoktaten und Einsatzwegen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Paul Wißler   | Foto: BZ
Paul Wißler Foto: BZ

ST. BLASIEN/WALDSHUT-TIENGEN. Der Amoklauf in Lörrach beschäftigt das ganze Land. Wie sind Polizisten in der Region St. Blasien auf solche Taten vorbereitet und woher kommen die Einsatzkräfte im Ernstfall, wenn der hiesige Posten nicht besetzt ist? Darüber hat sich unsere Mitarbeiterin Verena Pichler mit Polizeisprecher Paul Wißler unterhalten.

BZ: Der jüngste Amoklauf in Deutschland ereignete sich direkt vor unserer Haustür. Herr Wißler, werden die Polizisten für solche Situationen geschult?
Paul Wißler: Die Erfahrungen aus früheren Amoktaten haben gezeigt, dass in solchen Fällen nicht auf das Eintreffen von Spezialeinsatzkräften ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Paul Wißler

Weitere Artikel