Wenn der Dachs seine Höhlen gräbt

Zunehmende Dachspopulation macht sich auch zwischen Eichstetten und Merdingen in der Landwirtschaft bemerkbar.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

EICHSTETTEN/MERDINGEN. "Vor vier, fünf Jahren ist mir ein Fall bekannt, da war fast jede Traube angefressen", erinnert sich ein Mitarbeiter der Gemeinde Eichstetten. Und in den Reben auf den Geschmack gekommen waren dabei keine hungrigen Wanderer, sondern Dachse. Aber auch in anderen Gemeinden macht sich der Dachs mehr und mehr zu schaffen.

Fünf Winzer, in deren Reben sich das nachtaktive Tier verstärkt aufhält, haben sich bereits bei der Gemeinde Eichstetten nach einem Aufruf in den "Eichstetter Nachrichten" gemeldet. Die Gemeinde will eine Vorverlegung der Jagdsaison für den Dachs ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Michael Baumann, Hannelore Lauven, Norbert Wunsch

Weitere Artikel