Region Freiburg
"Frauenzeit" in Bad Krozingen bietet Unterstützung für berufliche Neuorientierung von Frauen
In Bad Krozingen finden im Mai die Aktionswochen "Frauenzeit: Beruf und Leben" statt. Frauen können sich auf Bewerbungstrainings, Workshops und eine Kunstausstellung freuen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Das Netzwerk Frau und Beruf Breisgau-Hochschwarzwald organisiert in Zusammenarbeit mit verschiedenen Einrichtungen in Bad Krozingen vom 5. bis 24. Mai die Aktionswochen "Frauenzeit: Beruf und Leben". Das teilt das Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald mit. Die Veranstaltungen richten sich an Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten. Angeboten werden unter anderem Bewerbungstrainings, Kurse, Vorträge, Workshops, Finanztipps, eine Kunstausstellung und Literaturpräsentationen.
Die Hauptveranstaltung findet am 7. Mai von 10 bis 13 Uhr in der Mediathek Bad Krozingen statt. Unter dem Motto "Schluss mit dem Spagat" sollen ein Mut-Mach-Vortrag, Stimmtrainings und zahlreiche Beratungs- und Infostände den Teilnehmerinnen Unterstützung bieten. Gespräche mit der Kontaktstelle Frau und Beruf Freiburg, den Gleichstellungsbeauftragten und den Beauftragten für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt seien ebenfalls möglich.
Coachin Sabine Keller wolle in einem Kurzvortrag Wege aufzeigen, wie sich Sorgearbeit und Beruf besser vereinbaren lassen. Im Anschluss sollen Fachkräfte und Expertinnen an Infotischen zu Themen wie Berufsrückkehr, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Jobsuche, Existenzgründung und Neuorientierung beraten. Am Abend um 18 Uhr eröffnet der Verein "Art Bad Krozingen" eine Kunstausstellung zum Thema Frau und Beruf.
Weitere Angebote der Aktionswochen umfassen Filmvorführungen im JOKI-Kino sowie Vorträge der Volkshochschule (VHS) und der Deutschen Rentenversicherung. Workshops zur Selbstbefähigung und die Präsentation von Fachliteratur durch die Buchhandlung Pfister ergänzen das Programm. Die Mediathek bietet Bücher zum Verleih an. Die genauen Daten und Uhrzeiten aller Veranstaltungen sind im Internet unter www.lkbh.de/gleichstellung zu finden.