Wenn das ganze Dorf mithilft
Das Soziale Netzwerk Ortenberg kümmert sich um mehr als 100 Menschen mit Pflegebedarf / Pflegestrukturen im Fokus.
Christine Storck
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Wilhelm von Ascheraden, Vorsitzender d...e die 2009 gegründete Initiative vor. | Foto: storck Wilhelm von Ascheraden, Vorsitzender d...e die 2009 gegründete Initiative vor. | Foto: storck](https://ais.badische-zeitung.de/piece/09/1f/6a/07/153053703-w-640.jpg)
ORTENAU. Die meisten wollen im Alter zu Hause versorgt werden. Der Ortenaukreis investiert pro Jahr rund 300 000 Euro in Pflegestrukturen, sagte Sozialdezernent Georg Benz jüngst bei einer Info-Veranstaltung zur häuslichen Pflege in Offenburg. Netzwerke und nachbarschaftliches Engagement müssten angesichts des demografischen Wandels aber ausgebaut werden. Für mehr Fachkräfte in der stationären Pflege sei die Reform der Pflegeversicherung nötig. "Wir müssen verhindern, dass steigende Kosten dazu führen, dass immer mehr Menschen auf Sozialhilfe angewiesen sind", sagte Benz.
Der schleichende Strukturwandel hat den ländlichen Raum längst erreicht. Auf immer mehr ältere Menschen mit höherer Lebenserwartung kommen immer weniger junge. In Städten, aber auch in Dörfern weichen Familienstrukturen auf – viele haben Angehörige, die mehrere Autostunden ...