Weniger Zucker, mehr Zeit für sich

Verzicht üben und bewusster leben – das sind die Fastenvorsätze der Kirchenvertreter in Titisee-Neustadt.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Verzicht üben – das ist der Sinn der Fastenzeit.   | Foto: BZ-Archiv
Verzicht üben – das ist der Sinn der Fastenzeit. Foto: BZ-Archiv

TITISEE-NEUSTADT. Die erste Woche der 40-tägigen Fastenzeit von Aschermittwoch bis Ostern ist vorbei. Fasten heißt Verzichten, daran arbeiten, Verlockungen zu widerstehen, sich seines Alltags und der Geschehnisse darin bewusst zu werden, aber auch, sich Zeit zu nehmen. Wie gestalten Kirchenvertreter in Titisee-Neustadt die Fastenzeit? Die BZ hat nachgefragt.

Andreas Alt, Pastoralreferent der Seelsorgeeinheit "Beim Titisee", bietet jedes Jahr eine Fastenwoche für Gesunde an, bei der er selbst mitmacht. Gefastet wird nach der Methode Buchinger: Das heißt, auf feste Nahrung verzichten und nur Flüssiges zu sich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Andreas Alt, Gabriele Heuß, Hartz IV

Weitere Artikel