Weinlese drei Wochen früher als sonst
Am Tüllinger stehen die Reben sehr gut da / In diesem Jahr keine Probleme mit der Kirschessigfliege / Jetzt kommt’s aufs Wetter an.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Die Reben hängen voll am Tüllinger Berg. | Foto: Nikolaus Trenz Die Reben hängen voll am Tüllinger Berg. | Foto: Nikolaus Trenz](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/96/e6/77/110552695-w-640.jpg)
LÖRRACH. Drei Wochen zu früh, aber in den Reben ist es zum Besten bestellt. So lässt sich die aktuelle Situation in den Rebanlagen am Tüllinger Berg zusammenfassen, wenige Tage vor dem Beginn der Lese. Allenfalls das Wetter kann den Tüllinger Herbst noch beeinflussen: zum Guten, wenn es sich mit Regen zurückhält, oder andersherum, indem zu viel Wasser den Lesebeginn beschleunigt.
"Am Freitag müssen wir anfangen mit Herbsten", sagt Karlheinz Ruser, Winzer und Sprecher der IG Weinbau Tüllingen. Am Sonntag, 13. September, präsentiert sich der Stadtteil als Weindorf beim nun 18. Tüllinger ...