BZ am Ohr

Podcast: Kindstötungen in Südbaden – warum wir darüber sprechen müssen

Die Fälle der getöteten Babys im Markgräflerland und in Steinen-Hüsingen wühlen auch Jonas Günther auf. Der BZ-Redakteur erklärt, was man über die Taten weiß und warum es wichtig ist, sie öffentlich zu machen.

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
1/2
In Südbaden sind in den letzten zwei Monaten insgesamt drei getötete Babys gefunden worden. Bereits letztes Jahr wurde ein sechs Wochen altes Baby in Bad Säckingen getötet. Foto: Mario Vender (Adobe Stock)

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Julep Hosting anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Julep Hosting personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen


Drei Fälle in der Region, die mit Kindstötungen zusammenhängen: Am 20. Februar fand eine Spaziergängerin die Leiche eines neugeborenen Mädchens in der Nähe des Hochbehälters bei Steinen-Hüsingen. Dreieinhalb Wochen später stellte sich die Mutter, eine Jugendliche, mit ihren Eltern der Polizei. Vergangenen Dienstag wurden zwei Babyleichen in einer Wohnung im Markgräflerland von der Polizei entdeckt. Und bereits im Mai 2024 wurde in Bad Säckingen ein sechs Wochen altes Baby getötet. Im Dezember sprach das Landgericht Waldshut-Tiengen den angeklagten Vater vom Vorwurf des Totschlags frei.

Wir benötigen Ihre Zustimmung um Instagram Content anzuzeigen

Unter Umständen sammelt Instagram Content personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

In dieser Folge von BZ am Ohr spricht BZ-Redakteur Jonas Günther über die Fälle von Kindstötungen. Einen davon hat er als Reporter eng begleitet – eine besonders emotionale Belastung, weil er selbst bald Vater wird. Günther berichtet sachlich über das, was man weiß und klärt auf, wie man solche Kindstötungen hätte verhindern können. Auch der Psychiater Frank Häßler kommt zu Wort und plädiert für niederschwellige Hilfen.
Alle Folgen von BZ am Ohr hören Sie hier.

Hilfsangebote: Sind Sie ungewollt schwanger, haben suizidale Gedanken oder haben Sie bei einer Angehörigen oder einer Bekannten festgestellt, dass sie eine Schwangerschaft verdrängt? Hilfe bietet die Telefonseelsorge: Anonyme Beratung erhält man rund um die Uhr unter den kostenlosen Nummern 0800/111 0 111 und 0800/111 0 222. Beratung über das Internet unter http://www.telefonseelsorge.de

Freiburg: Vertrauliche und kostenlose Beratung und Hilfe - auf Wunsch auch anonym:

Schwangerschaftsberatungsstellen

Diakonisches Werk Freiburg
Lorettostraße 63, 79100 Freiburg
Telefon: 0761 36891148
Mail: [email protected]
Internet: Schwangerschaftsberatung Diakonisches Werk

Donum vitae Region Freiburg
Leopoldring 7, 79098 Freiburg
Telefon: 0761 2023096
Mail: [email protected]
Internet: Schwangerschaftsberatung donum vitae

pro familia
Basler Straße 61, 79100 Freiburg
Telefon: 0761 296256
Mail: [email protected]
Internet: Schwangerschaftsberatung pro familia

Sozialdienst katholischer Frauen
Eschholzstraße 101, 79115 Freiburg
Telefon: 0761 38508330
Mail: [email protected]
Internet: Schwangerschaftsberatung SkF

Kompetenzzentrum Frühe Hilfen der Stadt Freiburg
Habsburgerstraße 2, 79104 Freiburg
Telefon: 0761 201 8555
Mail: [email protected]
Internet: Kompetenzzentrum Frühe Hilfen

Kommunaler Sozialer Dienst der Stadt Freiburg
Europaplatz 1, 79098 Freiburg
Telefon: 0761 201 8301
Mail: [email protected]
Internet: Kommunaler Sozialer Dienst


Mehr zum Thema:
Schlagworte: Jonas Günther, Frank Häßler

Weitere Artikel