Erklär’s mir
Was ist Inflation?
Inflation bedeutet, dass das Geld heute weniger wert ist als in der Vergangenheit. Anders gesagt: Man kann mit einem Euro Taschengeld heute weniger kaufen als noch vor ein paar Jahren.
Sa, 4. Mär 2017, 0:00 Uhr
Erklär's mir
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Leute, die sich tagtäglich mit Fragen zu Preisen oder Löhnen beschäftigen, sprechen von einem Verlust an Kaufkraft. Mit der gleichen Summe Geld bekommt man nun weniger an der Ladentheke.
Nun kann man sich ja nicht allein von Vanilleeis ernähren. Mama und Papa kaufen auch Brot, Gemüse, Spielzeug. Sie telefonieren, zahlen für die Wohnung und betanken das Auto. Erst wenn man alle Veränderungen dieser Preise berücksichtigt, kann man sagen, wie sich die Kosten für das alltägliche Leben und damit die Inflation entwickeln. Manche Preise können auch sinken – so ist das Surfen im Internet viel billiger geworden.
Berücksichtigt man all das, ist die Inflation in Deutschland nicht besonders hoch. Sie ist aber höher als in den vergangenen Jahren. Deshalb machen sich manche Leute Sorgen. Wenn das Tanken oder der Einkauf im Supermarkt teurer wird, trifft das besonders die Leute, die nicht viel Geld haben.
Kommentare
Liebe Leserinnen und Leser,
leider können Artikel, die älter als sechs Monate sind, nicht mehr kommentiert werden.
Die Kommentarfunktion dieses Artikels ist geschlossen.
Viele Grüße von Ihrer BZ