Erklär’s mir

Was ist Diesel?

Fast alle Autos auf unseren Straßen brauchen zum Fahren entweder Benzin oder Diesel. Hergestellt werden die beiden Kraftstoffe aus Rohöl, einer zähen, schwarzen Masse, die sich vor allem aus abgestorbenen Algen gebildet hat.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Was ist Diesel?  | Foto: dpa
Was ist Diesel? Foto: dpa
Zuerst wird das Rohöl aus großer Tiefe an die Oberfläche geholt. Um daraus Kraftstoff herzustellen, wird es in Raffinerien weiterverarbeitet. In diesen Fabriken spaltet man das Rohöl in seine einzelnen Bestandteile. Aus den leichten entsteht Benzin, die schwereren werden zu Diesel verarbeitet. Das Benzin oder der Diesel werden im Motor eines Autos verbrannt – so fährt das Auto.

Dieselmotoren brauchen pro Kilometer weniger Kraftstoff – deshalb müssen die Fahrer von Dieselautos auch seltener tanken. Allerdings entstehen beim Verbrennen von Diesel mehr umweltschädliche Stoffe als beim Verbrennen von Benzin. Deswegen werden die Abgase von Dieselautos extra gefiltert.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Kommentare

Weitere Artikel