Was die geheimnisvollen Quellen im Kaiserstuhl so besonders macht
In Oberbergen sprudelt sowohl die stärkste Quelle des ganzen Kaiserstuhls, als auch die wärmste. Hydrogeologe Bernhard Grimm sagt, sie könne das leer gelaufene Badloch wieder mit Wasser füllen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
In den 2010er Jahren war noch Badevergnügen im Schwimmbecken der Badlochquelle möglich. Foto: Manfred Frietsch
"Die Quellen sind mein Hobby", erklärt Bernhard Grimm rund 40 Interessierten, die mit ihm bei der Winzergenossenschaft Oberbergen zu einer fünf Kilometer langen Tour aufbrechen. Diese Führung für das Naturzentrum Kaiserstuhl ist schon die dritte binnen weniger Tage, die der Pensionär, früher Hydrogeologe beim Regierungspräsidium Freiburg, am Kaiserstuhl anbietet. Denn der März ist dafür ideal: Es ist schon länger hell, nicht mehr kalt, aber die Vegetation steckt noch in den Kinderschuhen. Dann sind Quellen und ...