Algenwachstum

Warum der Winklerbergsee in Ihringen derzeit grün schimmert

BZ-Plus Inmitten von grünen Bäumen schimmert der See in Ihringen derzeit auch sehr grün. Der Grund: Durch den hohen Nitratgehalt veralgt er mehr und mehr. Laut Anglern ist das für die Fische kein Problem.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Der Winklerbergsee bei Ihringen von ob... des Gewässers hat sich grün verfärbt.  | Foto: Hubert Gemmert
1/2
Der Winklerbergsee bei Ihringen von oben: Die Oberfläche des Gewässers hat sich grün verfärbt. Foto: Hubert Gemmert
Wer in den vergangenen Wochen am Winklerbergsee bei Ihringen zum Spazieren, Grillen oder Angeln unterwegs war, blickte auf grünes Wasser im See. Aber warum ist der See verfärbt? Und was bedeutet das für die Fische und die Wasserqualität?
"Dass das Wasser grün ist, liegt an ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Siegfried Sutter, Reinhold Treiber, Siegfrid Sutter

Weitere Artikel