Alles neu macht der Mai: Frühlingskonzert mit neuen Uniformen
Der Musikverein Ihringen freut sich über die großzügigen Spenden. So hat sich der Verein neue Uniformen leisten können, die er im kommenden Monat präsentieren wird.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

Schriftführerin Michaela Darmosz und Silke Isele vom geschäftsführenden Vorstand des Musikvereins blickten auf das zurückliegende Vereinsjahr, das in gewohnter Weise mit vielen Auftritten in der Gemeinde und bei befreundeten Musikkapellen durchgeplant ist. Hervorgehoben wurde die erste Fahrt zur elsässischen Partnergemeinde nach Munster zum Almabtrieb, die Jubiläumsveranstaltung der Winzergenossenschaft und die erstmalige Teilnahme am Sommerferienprogramm der Gemeinde Ihringen.
Seit gut zehn Jahren befasse man sich mit der Überlegung, ob die alte Uniform aufgefrischt oder eher erneuert werden soll, berichtet Silke Isele. Die Qual der Wahl sei groß gewesen. Inzwischen hinge bei jedem Orchestermitglied eine neue Uniform im Schrank, die darauf wartet, ausgeführt zu werden. Diese riesige Investition habe der Verein aber nicht allein stemmen können. Von der großen Spendenbereitschaft vieler Firmen und Institutionen, der Gemeinde Ihringen und vieler Freunde und Gönner sei der Verein sehr überrascht gewesen. Isele bedankte sich speziell bei Nicole Hummeltenberg, Nadja Beier, Gerold Hohwieler und Michael Beier, die beim Spendensammeln großes Engagement zeigten. Einen besonderen Dank richtete sie an den anwesenden Bürgermeister Benedikt Eckerle. Die Gemeinde hatte trotz finanziell prekärer Lage für den Kauf der neuen Uniform 15.000 Euro bereitgestellt. Eckerle sieht die Spende als Wertschätzung für die Leistungen des Musikvereins in kultureller Hinsicht.
Aufgrund der großzügigen Spenden und einem Eigenanteil der Musiker konnte die Vereinskasse ein kleines Plus aufweisen. Isele bedankte sich auch bei der neuen Dirigentin Elena Wolf für die gute Kommunikation, die genialen Ideen für Konzerte und die Probenarbeit. Aus den Jugendberichten ging hervor, dass Nachwuchssorgen im Verein kein Thema seien. Bei den beiden Instrumentenvorstellungstagen im Februar konnten sieben neue Jungmusiker geworben werden.
Aus der geschäftsführenden Vorstandschaft ausgeschieden ist Oliver Schillinger, der viele Jahre zuverlässig für die Organisation von Veranstaltungen verantwortlich war. Die Nachfolge tritt Lena Reichenbach an. Michaela Darmosz bleibt Schriftführerin.
Neben den vielen Veranstaltungsterminen wird sich der Verein erneut beim Sommerferienprogramm beteiligen. Der Verkaufsstand beim Weinfest soll vergrößert, eine Spülmaschine und mehr Fritteusen angeschafft werden.
Silke Isele wurde für 40-jährige aktive Mitgliedschaft vom Blasmusikverband die Ehrennadel in Gold verliehen. Nadja Beier erhielt für 25-jährige aktive Mitgliedschaft die silberne Ehrennadel. Vom Verein für 30 Jahre aktive Mitgliedschaft geehrt wurde Michaela Darmosz, Diana Bär, Noemi Flubacher und Sarah Bucher für 20 Jahre und Lena und Madlen Reichenbach für 10 Jahre.