Eine neue Geo-Caching-Tour in Waldkirch bringt die Themen Biodiversität, Klimaschutz und Nachhaltigkeit auf 6,5 Kilometern näher und zeigt, wie nachhaltiger Anbau aussehen kann.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Uschi Hollunder, Meiken Lorenz, Bernhard Hollunder, Ralf Volk, Markus Dangel und Raphael Hild vor dem Tor zum Elzbeet der Essbaren Stadt Waldkirch. Hier beginnt die Geocaching-Tour für Biodiversität und Klimaschutz, die aufgrund der Streckenlänge gut mit Fahrrad zu absolvieren ist. Foto: Gabriele Zahn
Mit den Themen Biodiversität und Klimaschutz beschäftigt sich ein neuer Geo-Caching-Pfad in Waldkirch. Die moderne Schatzsuche über eine Strecke von 6,5 Kilometern für alle Generationen vermittelt spielerisch und anschaulich, wie mit dem nachhaltigen Anbau von Lebensmitteln das Klima geschützt werden kann.
Mehr als sechs Millionen Menschen gehen in ...