Vorbehalte gegen Juden und Muslime
Studie fragt nach Akzeptanz in der eigenen Familie.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
Noch deutlich geringer war die Akzeptanzrate allerdings, als die Meinungsforscher nach Muslimen fragten. Laut Studie würden 33 Prozent der Deutschen keine muslimischen Familienmitglieder akzeptieren. Die Studie zeigt außerdem, dass ablehnende Einstellungen gegenüber Einwanderern, Muslimen und Juden unter Christen häufiger vorkommen als unter konfessionslosen Westeuropäern. Das gilt unabhängig davon, ob es sich um praktizierende Christen handelt oder um solche, die entweder nie oder sehr selten zum Gottesdienst gehen.