Vor gewaltsamem Mord vergewaltigt?
Der Tod der Olga Pastusiak im Rothauser Wald / Polin auf dem Friedhof in Grafenhausen beerdigt / Gedenkstein aus Granit.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

GRAFENHAUSEN-ROTHAUS. Truppen des 21. Französischen Kolonialen Infanterieregiments hatten Ende April 1945 den Hochschwarzwald besetzt - "Marokkaner mit rotem Fez, Rif-Kabylen in ihren Kapuzenmänteln, Senegalneger, Spanier und Franzosen", wie die Zeitzeugin Gretel Bechthold für Faulenfürst festhielt. Anfang Mai wurden die Kampftruppen durch die Besatzungseinheiten abgelöst. Zahlreiche Gasthöfe, Pensionen und einige Privathäuser waren durch die Franzosen zur Unterbringung von Offizieren und Mannschaften beschlagnahmt.
Zwangsarbeiter auf den HöfenOlga Alexandra Pastusiak
Und dann war da noch Olga Alexandra Pastusiak. Auf welchem Weg die 23 Jahre alte Polin in den Hochschwarzwald kam, ist unsicher. Eine Version lautet, dass sie mit dem Rothauser Förster Josef Böhler (Jahrgang 1896) gekommen sei. Sie sei "1944 ...