Gut zu wissen

Von Wasserdampf und winzigen Tropfen

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Nebel verschleiert die Landschaft mit ...ie Menschen in Berlin und Brandenburg.  | Foto: Patrick Pleul (dpa)
Nebel verschleiert die Landschaft mit einer Allee im Osten von Brandenburg. Ein wolkiger, neblig-trüber Tag erwartet die Menschen in Berlin und Brandenburg. Foto: Patrick Pleul (dpa)
Es sieht aus, als wäre die ganze Welt in eine riesige Wolke getaucht: Es ist neblig. Das passiert, wenn es kalt ist und es wenig Wolken gibt. Die halten normalerweise die Wärme, die die Erde abstrahlt, ein bisschen "gefangen" in der Luft. Fehlen sie, kühlt die Luft jetzt im Herbst schneller ab und die Feuchtigkeit darin wird vom unsichtbaren Wasserdampf zu Minitröpfchen. Diese reflektieren das Licht sehr stark, wir sehen das als Nebel. Der fühlt sich auch leicht feucht an, wenn wir durchgehen. Sobald die Sonne die Luft erwärmt, verwandeln sich die Tröpfchen wieder in Wasserdampf – der Nebel löst sich auf.
PDF-Version herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel