Von leckeren "Unkräutern"
Kräuterpädagogin Waltraud Maier weist auf die Bekömmlichkeit zahlreicher Pflanzen hin.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

OFFENBURG. Der Frühling ist da, die Pflanzen sprießen. Was viele nicht wissen: Manch unbeliebte "Unkräuter" im eigenen Garten können hervorragend in einen vitamin- und mineralienreichen Speiseplan eingearbeitet werden. Einmal im Monat, im Rahmen des Programms "Donnerstags in der Ortenau" (DORT), zeigt Kräuterpädagogin Waltraud Maier, was der heimische Boden so hergibt.
"Früher hat man etwa 450 verschiedene Pflanzen gegessen, heute nur noch rund 50", weiß die Expertin. Längst sind die meisten der im Supermarkt angebotenen Kräuter und Gemüse gezüchtet, der ...