Von kurzen Fristen und weiten Wegen
Das Diakonische Werk hat Mitglieder von Flüchtlingshelferkreisen zum Informationsaustausch nach Neustadt geladen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
HOCHSCHWARZWALD. Die wichtigsten Regeln des Asylrechts und die entsprechenden Verfahrensabläufe waren die Themen einer Fortbildungsveranstaltung, die das Diakonische Werk für die Ehrenamtlichen in bestehenden und künftigen Helferkreisen organisiert hatte. Julian Staiger und Laura Gudd vom Flüchtlingsrat Baden-Württemberg waren die Referenten, die die trockene Materie den etwa 20 Teilnehmern aus dem ganzen Hochschwarzwald an zwei Tagen in Neustadt ansprechend nahebrachten.
Ein dominierendes Thema waren Fristen: Fristen bei der Antragstellung, Fristen, die das Asylverfahren bestimmen, und Fristen, innerhalb derer der Asylsuchende auf die Schreiben des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF) reagieren muss. Hier wurden die Referenten ...