"Von ganzem Herzen kommunal"
Badenova-Vorstandsvorsitzender Thorsten Radensleben stellt beim Redaktionsbesuch ein Bekenntnis zu Lörrach ab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
LÖRRACH. Die Zeit, in der Lörrach über einen eigenen Energieversorger verfügte, liegt lange zurück. 2002 ging die Badische Gas AG im regionalen Energieversorger Badenova auf. Doch der städtische Einfluss bleibt trotz dieser Fusion erhalten. "Wir sind ein kommunales Unternehmen", versichert der Badenova-Vorstandsvorsitzende Thorsten Radensleben bei einem BZ-Gespräch. Die Klimaschutzziele von Stadt und Badenova liegen auf einer Linie und auch wirtschaftlich profitiert Lörrach in Form einer satten Rendite. 2,3 Millionen Euro sind es aktuell.
Gerade einmal 4,1 Prozent des stimmberechtigten Kapitals hält die Stadt Lörrach an der Badenova AG & Co. KG mit Sitz in Freiburg. Immerhin ist Lörrach damit nach Freiburg (32 Prozent) und Offenburg (7,1 Prozent) drittgrößter kommunaler Anteilseigner. Größter Aktionär ist die Thüga AG in München, die wiederum von einem ...