Wahl

Von "Desaster" bis "Genugtuung" - So reagieren Kommunalpolitiker aus Breisach auf die Bundestagswahl

BZ-Plus Die Breisacher Fraktionen und Stadträte reagieren sehr unterschiedlich auf die Ergebnisse der Bundestagswahl. Erstmals wird mit Martina Kempf von der AfD eine Breisacherin Bundestagsabgeordnete.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Thomas Grajewski, CDU "Auf der einen Seite habe ich mich gefreut, dass die CDU stärkste Kraft ist. Ich habe allerdings ein paar Prozente mehr erhofft", sagt Thomas Grajewski, CDU-Stadtrat in Breisach und Vorsitzender des Ortsverbands am Montag nach der Wahl. Es sei schade, dass der CDU-Kandidat Klaus Schüle den Einzug ins Parlament verpasst habe. Aber mit dem Wahlergebnis in Breisach könne er sehr gut leben. "Die CDU hat mit der Erststimme 33,35 % erzielt und mit der Zweitstimme 30,30 %. Somit klar stärkste Kraft." Sorge ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martina Kempf, Tobias Dewaldt, Frank Kreutner

Weitere Artikel