Account/Login

Artenschutz

So konnte die Wildkatze im Landkreis Lörrach wieder heimisch werden

Savanna Cosma
  • Mi, 19. Juni 2024, 06:57 Uhr
    Kreis Lörrach

     

BZ-Plus Lange Zeit galt sie als ausgestorben, nun ist sie zurück: die Wildkatze. Auch im Kreis Lörrach gibt es eine stabile Population. Wie konnte das gelingen, und welche Schutzmaßnahmen sind noch nötig?

Immer in Deckung: Wildkatzen sind sche...iten sich die Tiere seit Längerem aus.  | Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
Immer in Deckung: Wildkatzen sind scheu und leben bevorzugt in strukturreichen Wäldern. Im Kreis Lörrach breiten sich die Tiere seit Längerem aus. Foto: Sebastian Gollnow (dpa)
Als der Mensch kam, musste sie gehen. So lässt sich, vereinfacht gesagt, das langjährige Schicksal der Europäischen Wildkatze zusammenfassen. Durch den Siedlungs- und Straßenbau verlor sie immer mehr Teile ihres Lebensraums. Dazu kam die Jagd. Das führte dazu, dass die Wildkatze von 1912 an in Baden-Württemberg offiziell als ausgestorben galt. Mehr als 100 Jahre später ist das anders. Die Wildkatze ist zurück – auch in der Region.
Einen ersten Nachweis im Landkreis Lörrach gab es 2010. Heute spricht Sabrina Streif von der Forstlichen Versuchs- und ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2024 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar


Weitere Artikel