Viel Powern und wenig Putzen

Polnische Frauen organisieren sich am liebsten in kleinen Verbänden – Von staatlicher Kontrolle haben sie die Nase voll.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Dorota Maslowska": Bei diesem Namen kommt der Danziger Buchhändler ins Schwärmen. Die junge Autorin sei die derzeit bekannteste Schriftstellerin Polens. Das erste Buch der Senkrechtstarterin wurde sofort ein Bestseller. Auf Deutsch heißt der Titel "Schneeweißchen und Russenrot". Dass unsere östlichen Nachbarinnen nicht nur auf dem Buchmarkt im Kommen sind, wird den 19 deutschen Journalistinnen, die mit der Bundeszentrale für politische Bildung auf Anregung des Journalistinnenbundes nach Polen gefahren sind, schon am ersten Tag ihrer Reise klar.
"Powern und Putzen – Polens Frauen zwischen Klischee und Alltagsrealität", lautete der Titel ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Alicja Tysiac, Magdalena Sroda, Irena Eris

Weitere Artikel