Viel geleistet, viel zu tun

In seiner Neujahrsrede benennt OB Dietz die Herausforderungen, die auf die Stadt zukommen.  2 min

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Hauptredner beim Neujahrsempfang: OB Dietz mit Amtskette   | Foto: Lauber
Hauptredner beim Neujahrsempfang: OB Dietz mit Amtskette Foto: Lauber

WEIL AM RHEIN (nn). Im vollbesetzten Rathaussaal hat OB Dietz am Freitagabend beim Neujahrsempfang mit seinem Redebeitrag Bilanz über das zu Ende gegangene Jahr gezogen, einen Ausblick auf das neue gegeben und zugleich an die Bürger appelliert, sich an der Gestaltung des Gemeinwesens aktiv zu beteiligen. Insbesondere kündigte er die Gründung eines Unterstützerkreises für Flüchtlinge an (siehe auch Seite 21).

Unternehmen
Dass es Stadt und Bürgern gut geht, hat nach Dietz’ Einschätzung damit zu tun, dass die Unternehmen prosperieren. Das zeige sich an etlichen Neubauten, wie dem Schaulager auf dem Vitra Campus, dem Gebäude von Glatt, der Fertigungshalle von ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Weitere Artikel