Versuchsballon Vorkasse

Ein Arzt im Elztal wollte für längere Behandlungen Vorauszahlungen / KV nennt das vertragswidrig  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen

WALDKIRCH. Die Gesundheitsreform treibt immer mehr Ärzte und Patienten in die Verzweiflung. Nicht nur, dass man als Patient immer mehr Leistungen selbst bezahlen muss oder gar nicht erst angeboten bekommt, jetzt beschäftigt sich die Kassenärztliche Vereinigung Baden-Württemberg und sogar der Staatsanwalt mit einem Arzt im Elztal, der von Patienten, bei denen längere oder aufwendigere Behandlungen anstehen, Vorkasse verlangt – beziehungsweise verlangte, denn gestern Morgen wurde die Aktion gestoppt.

Der Arzt beschritt den Weg der Vorkasse aus mehreren Gründen. Zum einen wollte er damit der monatelang zeitverzögerten Bezahlung der von ihm erbrachten Leistungen durch die Kassen entgegenwirken. Zum Zweiten wollte er der immer schlechter werdenden Zahlungsmoral seiner Patienten entgehen. Und schließlich erhoffte er sich auch eine Reduzierung ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Achim Hoffmann-Goldmayer, Ulla Schmidt

Weitere Artikel