"Junker-Plan"

Umweltverbände kritisieren EU-Investitionsprogramm heftig

Umweltschädlich und ungerecht – so lautet das verheerende Zeugnis, das Umweltverbände dem Europäischen Investitionsprogramm Efsi, bekannt als „Juncker-Plan“ ausstellen.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Bauen, bauen, bauen – dazu soll der Juncker-Fonds Geld geben.  | Foto: dpa
Bauen, bauen, bauen – dazu soll der Juncker-Fonds Geld geben. Foto: dpa

BRÜSSEL. Eine von der Naturschutzorganisation WWF und anderen Verbänden in Auftrag gegebene Studie kommt zu dem Ergebnis, dass die meisten Mittel ausgerechnet nach Großbritannien fließen, das die EU demnächst verlassen will.

Neue Flughäfen, Autobahnen sowie fossile Energieträger würden gefördert, was den europäischen Umweltzielen und den Klimaschutzvorgaben zuwiderlaufe, heißt es in der Studie. Erst vor wenigen Tagen hatte die EU-Kommission Efsi als Erfolgsmodell gelobt, ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Beate Merk, Christoph Heinrich

Weitere Artikel