Telefonaktion

Experten erklären, wie man clever das Vermögen mehrt

Wie lege ich in höchst unsicheren Zeiten mein Erspartes sinnvoll an? Diese Frage beantworten heute, Donnerstag, von 17 Uhr bis 19 Uhr fünf Experten bei einer Telefonaktion der Badischen Zeitung.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Christoph Heckel Freiburger Vermögensm...ail: telefonaktion@badische-zeitung.de  | Foto: Freiburger Vermögensmanagement
1/5
Christoph Heckel Freiburger Vermögensma-nagement, E-Mail: [email protected] Foto: Freiburger Vermögensmanagement
Selten war die wirtschaftliche Unsicherheit in den westlichen Industriestaaten so groß wie derzeit. Was also tun? Das Geld in Sparbriefe stecken? Gold erwerben? Oder doch lieber in europäische Aktien investieren?
Fünf unabhängige Vermögensverwalter aus Südbaden geben Tipps. Die per E-Mail gestellten Fragen werden weiter unten beantwortet.

Christoph Heckel, Vermögensverwalter beim Freiburger Vermögensmanagement, beantwortet die Fragen, die per E-Mail gestellt werden.
[email protected]
An den Telefonen sitzen:
Claus Walter, Geschäftsführer Freiburger Vermögensmanagement,
Telefon 0761 496 9801
Mario Liuzzi, Mitglied der Geschäftsleitung der Azemos Vermögensmanagement Offenburg, Telefon 0761 496 9802
Jürgen Schwab, Geschäftsführer FP Asset Management, Freiburg,
Telefon 0761 496 9803
Udo Winterhalder, Geschäftsführer GFA Vermögensverwaltung, Herbolzheim,
Telefon 0761 496 9804
Ich erhalte in den nächsten drei Monaten 450.000 Euro aus dem Verkauf meines Anteils des Elternhauses an meinen Bruder und überlege nun, wie ich das Geld anlegen könnte. Eine Option wäre der Kauf einer 2 bis 3 Zimmerwohnung in Freiburg, hier würde es aber sehr schwer, ein passendes Angebot zu finden. Die andere Option wäre eine Anlage. Ich stelle mir vor, 3 Prozent Ertrag zu erlösen, der in die Lebenshaltung fließen könnte.Mein Mann und ich sind 60 Jahre alt, wir wohnen im eigenen, fast abbezahltem Haus. Mein Mann hat kein Vermögen, aber eine Lebensversicherung über rund 100.000 Euro, fällig in 5 Jahren.Ich habe rund 65.000 Euro in vorwiegend deutschen Aktien und rund 35.000 Euro in Technologie und gemischten Fonds.Was würden Sie mir vorschlagen?
Das Kapital soll mindestens erhalten bleiben, ich möchte nur die Zinsen bei Bedarf herausziehen.
Heckel: Mit Ihrer breiten finanziellen Verteilung auf verschieden Anlageformen, sind sie schon gut positioniert. Derzeit ein gutes und unter dem Strich für Ihre Anforderungen rentables Angebot am Freiburger Immobilienmarkt zu finden, ist sicher nicht so einfach. Leichter umsetzbar und besser vom Ertrag kalkulierbar, wäre hier eine Anlage in klassische festverzinsliche Produkte. Dabei wäre es eine Idee, nicht alles auf eine Anlageform zu setzen, um eine noch bessere Balance von Chancen bei überschaubaren Risiken und höherer Flexibilität hinzubekommen: Zum Beispiel einen Teilbetrag in solide Staatsanleihen, etwas in ETFs, die kurzlaufende Unternehmensanleihen abbilden, und dazu noch einen Teilbetrag in defensive bis ausgewogenen Mischfonds investieren.
Ich bin seit zwei Jahren im Ruhestand und zusammen mit meiner Frau verfüge ich über eine auskömmliche Rente. Wir leben in gesicherten Verhältnissen, haben keine Schulden und im Laufe unseres Berufslebens
einige Rücklagen erwirtschaftet, die wir derzeit zu einem Teil auf einem fest verzinsten Festgeldkonto mit 3 % Zinsen und zum anderen Teil auf einem Tagesgeldkonto liegen haben. Nun habe ich eine Versicherungssumme in Höhe von 10.000,- € ausbezahlt bekommen und möchte dieses Geld gewinnbringend anlegen, um später einmal eine eventuell notwendige Pflege (mit)finanzieren zu können. Derzeit benötigen wir dieses Geld nicht. Die Zinsen auf einem Festgeldkonto sind aber zur Zeit nicht attraktiv, so dass ich überlege, dieses Geld in einem Aktienfonds oder einem ETF anzulegen. Nun sind wir nicht besonders risikofreudig, aber ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Christoph Heckel, Mein Mann, Uni Global-net

Weitere Artikel