Über den Tellerrand hinaus
Beim wöchentliche Kochtreff für Flüchtlinge werden Rezepte und Meinungen ausgetauscht.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen
![Kochen verbindet (von links): Lamin Sa...den Kochtreff für Flüchtlinge leitet. | Foto: Ute Kienzler Kochen verbindet (von links): Lamin Sa...den Kochtreff für Flüchtlinge leitet. | Foto: Ute Kienzler](https://ais.badische-zeitung.de/piece/06/f0/5e/be/116416190-w-640.jpg)
TITISEE-NEUSTADT. Während Andrea Höltner sich nicht satt essen kann an "Domodah", dem sehr scharfen gambischen Nationalgericht aus Hühnchen mit Paprikareis und Erdnussbutter, sind für Dawda Cessay und Baba Tallow Kässpätzle und Maultaschen ein wahrer Gaumenschmaus. Jeden Mittwochnachmittag wird in der Küche des Flüchtlingsheimes in der Gutachstraße international gekocht. Junge Afrikaner, zumeist aus Gambia, zeigen den Deutschen, was man in ihrer Heimat gerne isst und in der darauffolgenden Woche dürfen sie unter Anleitung deutsche Gerichte zubereiten.
Mit badischer Hausmannskost haben sie sich schon vertraut gemacht, heute werden sie etwas Besonderes kennen lernen. Das Rindfleischgericht gart schon in einem großen Topf, währenddessen schält David die Kartoffeln und Moses hackt eifrig die Petersilie. Die ...