Vereine

Stadtmusik Neustadt: Probensituation frustriert die Mitglieder

Ein buntes Jahr liegt hinter der Stadtmusik Neustadt. 2027 kann sie ihr 175-jähriges Bestehen feiern. Der Wunsch nach einem neuen Proberaum ist weiterhin groß.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Roland Stripp (links) und Jürgen Stemm...elen seit 50 Jahren in der Stadtmusik.  | Foto: Stadtmusik
Roland Stripp (links) und Jürgen Stemmer spielen seit 50 Jahren in der Stadtmusik. Foto: Stadtmusik
Rückblick

Noch immer hat die Stadtmusik Neustadt kein neues Probelokal in Aussicht: Sie probt weiter im dritten Stock der Hansjakobschule – mit schlechter Akustik, zu wenig Platz und seit neuestem mit geräuschempfindlichen Nachbarn. Vorsitzende Sarah Hermann sprach bei der Hauptversammlung die unveränderte Raumsituation an: "Es ist frustrierend. Wir wollen eine Veränderung, wir wollen es besser." Bis dahin probten Stadtmusik und Jugendkapelle dort, wo sie sind und es seien trotz alledem tolle Konzerte entstanden. "Wir lassen uns von dem Proberaum nicht unterkriegen", sagte Hermann. Musikalisch war das Jahr voller Höhepunkte und Erlebnisse, angefangen beim Jubiläum der Narrenzunft Neustadt bis hin zu tollen Sommerkonzerten und dem gelungenen Abschluss mit dem Jahreskonzert. Kirchliche Feste, verkaufsoffener Sonntag, Skispringen, kurzum: Die Stadtmusik hatte 2024 viel zu tun.

Dirigent

Als "kunterbunt" beschrieb Dirigent Fabian Müller sein Jahr mit der Stadtmusik, das sowohl große Konzerte wie auch zahlreiche Termine für kleine Besetzungen aufwies. Er hob hierbei das Doppelkonzert in Andelsbach, das erste Platzkonzert vorm "Jägerhaus" und das Jahreskonzert mit integriertem Wertungsspiel hervor. Auffällig gut sei die Beteiligung an den 44 Proben, fünf Registerproben, dem Probewochenende gewesen. "Still steht die Stadtmusik nie", sagte Müller, "es ist ein Orchesterapparat, der sich in einem ständigen Wandel befindet." Es gilt neue Mitglieder aus der Jugendkapelle zu integrieren und das musikalische Niveau zu halten. Müller lobte die gute und konstruktive Zusammenarbeit mit Vorstand und Musikern.

Wahlen

Vorsitzende Sarah Hermann, die geschäftsführende Vorsitzende Lisa Kurz, Jugendvertreter Timo Scherer und neu als Leitung Geselligkeitsbereich ist Oliver Ketterer anstelle von Monika Tritschler.

Beitrag

Der Mitgliedsbeitrag wurde um einen Euro je Monat erhöht auf insgesamt 72 Euro. Er war seit Jahren nicht mehr geändert worden.

Ehrungen

Zwei Urgesteine der Stadtmusik sind Trompeter Roland Stripp und Schlagzeuger Jürgen Stemmer. Sie wurden für 50 Jahre aktives Musizieren geehrt. Beide erhielten die große goldenen Ehrennadel des Bund deutscher Blasmusik. Geehrt wurden für zehn Jahre Lucy Hartmann und Hanna Kraus.

Ausblick

2027 besteht die Stadtmusik Neustadt 175 Jahre. Im Juli gibt es ein dreitägiges Fest an der Schanze sowie einen Umzug mit Marschmusik. Die Planungen dazu sind angelaufen.

Mitgliederzahl

78 Aktive, davon fünf unter 18 Jahren, 110 Förderer, zwei Ehrendirigenten, sieben Ehrenmitglieder, von denen noch zwei aktiv sind.

Termine

13. April Verkaufsoffener Sonntag, 27. April Weißer Sonntag, 11. Mai Kurkonzert in Titisee, 1. Juni Jubiläum Musikverein Waldau, 5. Juli Da Capo-Abschluss, 12. Juli Seenachtsfest Titisee, 19./20. Juli Schurthplatz-Serenaden.

Kontakt

über die Homepage unter http://www.stadtmusik-neustadt.de
Schlagworte: Sarah Hermann, Jürgen Stemmer, Lucy Hartmann
Zeitungsartikel herunterladen Fehler melden

Weitere Artikel