Trotz Bomben unversehrt

Malermeister Karl Sibold will die Demetriusstatue bei der Leistungsschau vergolden.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Goldigen Zeiten sieht Demetrius entgeg... Großmärtyrers mit Feingold aufwerten.  | Foto: Christa Maier
Goldigen Zeiten sieht Demetrius entgegen: Malermeister Karl Sibold will im Rahmen der Leistungsschau Teile des Schutzheiligen und Großmärtyrers mit Feingold aufwerten. Foto: Christa Maier

LÖFFINGEN. Dem Bombenhagel im Zweiten Weltkrieg hielt er bis zum letzten Tag stand. Dann hob ihn der letzte Wurf aus den Angeln. Doch wie zum Trotz blieb Demetrius unversehrt. "Er stand da unten im Brunnen, nur seine Lanze war etwas lädiert", weiß Emil Kopp noch. Er wohnt in unmittelbarer Nähe des Demetriusbrunnens und hat das ganze Ausmaß der Zerstörung wieder vor Augen.

Auch Malermeister Karl Sibold erinnert sich noch gut an das Bombardement in Löffingen, auch wenn er damals erst sieben Jahre alt war. Vor allem der Tod der beiden Kinder, die in seiner unmittelbarer Nachbarschaft im Maienland ums Leben kamen, oder der Volltreffer, der das Haus ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Karl Sibold, Emil Kopp, Dieter Köpfler

Weitere Artikel