Tanzen für die "Freiheit der Subkultur"

Die Berliner Behörden wollen die "Hate Parade", das Gegenstück zur "Love Parade", nicht als Demonstration anerkennen.  

Zu den Kommentaren
Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Trauma XP sitzt im schwarzen T-Shirt samt dickem rotem Stern auf der Brust auf dem Trottoir vor einer Szenekneipe am Prenzlauer Berg in Berlin. In den 70er-Jahren hätte man junge Leute in solchem Outfit einer revolutionären Kadersekte zugeordnet. Doch der Techno-DJ, der bürgerlich Martin Kliehm heißt und sich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Martin Kliehm

Weitere Artikel