Vor 100 Jahren wurde er geboren: TV-Legende Hans Rosenthal. Er entkam als Heranwachsender dem Holocaust - und bespaßte später im Fernsehen das Land der Täter.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Was ist Mut? Sich nur mit einem Gunmmiseil am Fuß von einer Hochbrücke in die Tiefe zu stürzen, würde man heute sagen. Vor 80 Jahren war es mutig, geradezu todesmutig, einem jungen Menschen seine Gartenlaube als Obdach zur Verfügung zu stellen. Damals, im Berlin der 40er Jahre, als Mut ein extrem rares Gut war.
Dem Mut der drei Berlinerinnen Ida Jauch, Maria Schönebeck und Emma Harndt verdankte Hans Rosenthal sein Leben. Und Nachkriegsdeutschland verdankte den drei Hausfrauen einen der freundlichsten, quirligsten, kreativsten Entertainer, den Erfinder von "Dalli dalli". Vor 100 Jahren, am 2. April 1925, wurde er in Berlin geboren.
"Das war Spitze!"Hans Rosenthal
Mit "Dalli Dalli", das ZDF zeigte die 153 Sendungen zwischen 1971 und 1986 immer donnerstagabends, wurde Hans Rosenthal zum gern gesehenen Gast an den Abendbrottischen der TV-Republik. Weil er servierte, was dieses Land so bitter nötig hatte: kurzweilige, spaßige Unterhaltung bar jeder Belehrung, ohne komplizierte Regeln, selbst ...