Startschuss für Strom von der Lärmschutzwand an der B33 bei Offenburg
Startschuss für regenerativen Strom von der Lärmschutzwand: Die Bürger Energie Ortenau eG (BEO)feiert die Förderzusage des Landes und damit den Beginn der Realisierungsphase ihres Projekts an der B33 bei Offenburg.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Freude über Realisierung einer innovativen Idee (v.l.): Anna Alimkin (Straßenbauamt),Harry Appenzeller ( BEO), Tobias Rueb (RP) ), Johannes Wilhelmi, Nakibulla Harunkhel (Verkehrsministerium BW), (verdeckt) Sven Bohnert, Tino Birk (beide Elektro Birk Oberkirch), Rolf Anti (J.Schneider Elektrotechnik), Joe Huber, Ben Huber, (beide Huber Kältemaschinenbau), Michael Rais (Ortsvorsteher), Hubert Ronecker (Hydro Extrusions) Foto: Barbara Puppe
Die Unterstützung aus dem Programm "Flächen doppelt nutzen – Photovoltaik an Mobilitätsinfrastrukturen" des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg in Höhe von 160.000 Euro deckt 40 Prozent der Investitionskosten und ermöglicht den sofortigen Start der Photovoltaik-Anlage an der Lärmschutzwand ...