Startfreigabe am Feldberg
Flugfans treffen sich in der Emmendinger Hütte mit dem "Vater" des Flugsimulators Austin Meyer.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

FELDBERG. Wer das Gefühl der endlosen Freiheit über den Wolken auskosten möchte, muss nicht zwingend eine Pilotenausbildung haben – aber einen PC. Daran erlauben Flugsimulatoren realitätsgetreue Flüge. Am Feldberg konnte von der Emmendinger Hütte aus am Wochenende zu jedem Flughafen der Welt gestartet werden.
Jörn Reick durchfliegt gerade schwere Turbulenzen. Die 300 Tonnen schwere Boeing 777 der British Airways ruckelt, als sei sie eine Stück Papier im Wind. Doch trotz des schlechten Wetters landet Reick zehn Minuten später das Flugzeug souverän. "Das war schwer", ...