Schimmel im Archiv

Strahlen sollen gegen feuchte Mauern im Feldberger Rathaus helfen

BZ-Abo Mit Hightech geht die Gemeinde Feldberg gegen die Feuchtigkeit im Rathauskeller vor. Das hilft zwar, aber nur eine Sanierung des Gebäudes kann das Problem in den Archivräumen lösen. Doch die ist teuer.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Über 200  Jahre alt sind dies Jahrbüch... im Keller ihnen den Garaus zu machen.  | Foto: Hans-Jochen Köpper
1/2
Über 200 Jahre alt sind dies Jahrbücher der Gemeinde Feldberg. Damit sie weiter erhalten bleiben, muss das Gebäude saniert werden, sonst droht die Feuchtigkeit im Keller ihnen den Garaus zu machen. Foto: Hans-Jochen Köpper
Eine steile Steintreppe führt hinab in den Rathauskeller in Altglashütten und nichts deutet daraufhin, dass es dort ein Problem geben könnte. Es ist angenehm warm und an der Decke schwingen im Luftzug sogar einige Spinnweben, also scheint es trocken zu sein. Doch knapp über dem ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

BZ-Abo -Artikel - exklusiv im Abo

Mit BZ-Digital Basis direkt weiterlesen:

3 Monate 3 € / Monat
danach 15,90 € / Monat

  • Alle Artikel frei auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Abonnent/in der gedruckten Badischen Zeitung? Hier kostenlosen Digital-Zugang freischalten.

Schlagworte: Johannes Albrecht, Aufgeplatzter Putz

Weitere Artikel