"Ständig daran gearbeitet, die Attraktivität zu erhöhen"
BZ-INTERVIEW mit dem Vorsitzenden des Kurvereins, Wolfgang Heinen, über die Schlemmermeile und diesjährige Neuigkeiten. 2 min
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

HÖCHENSCHWAND. "Himmlisch genießen und schlemmen" – unter diesem Motto gibt es seit 24 Jahren immer am zweiten Augustwochenende die Höchenschwander Schlemmermeile. Badische Leckereien, ein Sommernacht-Höhenfeuerwerk, ein Kinderpark mit Hüpfburg und Kinderschminken sowie ein vielseitiges musikalisches Unterhaltungsprogramm ziehen stets tausende Besucher an. BZ-Mitarbeiter Stefan Pichler sprach mit dem Vorsitzenden des Kurvereines, Wolfgang Heinen, über die Entwicklung der Schlemmermeile und Neuerungen.
BZ: Wie kam’s zur Schlemmermeile?Heinen: Die Ursprünge des Festes gehen auf einen sogenannten "Marché" zurück, den der Partnerschaftsverein Höchenschwand/Arradon gemeinsam mit den französischen Freunden vor 29 Jahren auf ...