Spuren des "Katastrophenjahres"
Der Schopfheimer Stadtwald wirft in diesem und im nächsten Jahr weniger Gewinn als in den Vorjahren ab.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

SCHOPFHEIM. Das "Katastrophenjahr" 2018 hinterlässt im Schopfheimer Stadtwald Spuren – nicht nur in diesem, sondern auch im nächsten Jahr. Entsprechend sind die Zahlen, die da Forstbezirksleiter Bernhard Schirmer im Gemeinderat präsentierte, weniger ersprießlich als zuletzt gewohnt. Immerhin: Zumindest im bescheidenen Umfang sollte die Stadt im nächsten Jahr gleichwohl auf einen kleinen grünen Zweig kommen.
Erst kam im Frühjahr Sturm "Burglind", dann folgte der "wärmste und trockenste Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, also seit 150 Jahren", fasste Forstbezirksleiter Bernhard Schirmer das Waldjahr 2018 zusammen. Seinen Humor hatte er ...