Spülen, geduldig warten, analysieren
Ein Experte erläutert, wie dem Problem des rostigen Wassers im Albtal auf den Grund gegangen werden soll.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

ST. BLASIEN-ALBTAL. Im Albtal fließt immer wieder Rostwasser aus dem Wasserhahn, die Ursache konnte bislang nicht eindeutig geklärt werden. Inzwischen wurde das Technologie Zentrum Wasser (TZW) damit beauftragt, Ursachen und mögliche Gegenmaßnahmen zu untersuchen. Bei einem Informationsabend am Dienstag informierte Andreas Korth vom TZW über die geplanten Maßnahmen. Eines wurde dabei deutlich: Mit einer schnellen Abhilfe ist nicht zu rechnen.
Als großes Problem bezeichnete Korth eingangs die Tatsache, dass die Ursachen des Rostwassers nicht so greifbar seien, dass man zielgerichtet auf eine Lösung hinarbeiten könne. Zudem lasse sich das ...