Die städtische Solaranlage auf dem Dach der Sporthalle auf der Staig fallen nicht dem Sparzwang zum Opfer. 186 Module sollen in Kandern jährlich 59.682 Kilowattstunden Strom liefern.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
Auf dem Dach der Halle (Mitte rechts) wird bald Solarstrom produziert. Foto: Victoria Langelott
Die Bedenken, dass die auf dem Dach der Sporthalle auf der Staig geplante städtische Photovoltaikanlage dem durch die Pandemie ausgelösten Sparzwang zum Opfer fallen könnte, bewahrheiten sich nicht: Am Donnerstag gab der ...