Wechsel in Gesetzliche Krankenversicherung
Später Lohn für alte Eltern
Für die Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenkasse gelten neue Regeln / Kinder werden stärker berücksichtigt.
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BERLIN. Im Alter steigen die Beiträge für privat Krankenversicherte oft stark an. Die monatliche Zahlung überfordert zahlreiche Männer und Frauen mit geringer Rente. Ein Wechsel in die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) war lange Zeit nur bis zum 55. Lebensjahr möglich. Doch seit dem 1. August können einige Rentner oder angehende Ruheständler doch noch auf eine Wechselmöglichkeit hoffen. Dann es trat eine Änderung im Sozialrecht in Kraft.
Kernstück der Reform ist ein neuer Passus in der sogenannten 9/10-Regelung. Danach darf ein Rentner in die gesetzliche Krankenversicherung eintreten, wenn er oder sie in der zweiten Hälfte seines Berufslebens zu 90 Prozent der Zeit Mitglied einer Krankenkasse war. Angenommen, das Erwerbsleben dauerte 40 Jahre. Die zweite ...