Sorge um den Winzernachwuchs
WG Oberrimsingen zog Bilanz / Kritik am Badischen Winzerkeller / Ernteeinbußen wegen Kälte, Regen und Hagel.
Meike Zorn
Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen
Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.
Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.
AkzeptierenMehr Informationen

BREISACH-OBERRIMSINGEN. In ihrer Jahreshauptversammlung blickten die Mitglieder der WG Oberrimsingen auf das vergangene Jahr zurück. Der Vorsitzende Armin Fröhner begrüßte die Winzer und erinnerte daran, dass es das Wetter in diesem Jahr nicht besonders gut mit ihnen gemeint habe. Den Badischen Winzerkeller in Breisach, an den die Oberrimsinger ihre Trauben liefern, forderte er auf, effizienter zu wirtschaften.
Auf die lange Blütezeit folgten Kälte und Regen, später gab es auch noch Hagelschäden. Die beiden Hauptrebsorten Müller-Thurgau (über 20 Prozent) und Spätburgunder (68 Prozent) seien die großen ...