Türkei

Soma leidet – auch ein Jahr nach dem Grubenunglück

Sie schlafen nur noch bei Licht: Ein Jahr nach dem Grubenunglück im westtürkischen Soma leiden überlebende Bergleute unter Panikattacken und Existenzangst.  

Mail

Wir benötigen Ihre Zustimmung um BotTalk anzuzeigen

Unter Umständen sammelt BotTalk personenbezogene Daten für eigene Zwecke und verarbeitet diese in einem Land mit nach EU-Standards nicht ausreichenden Datenschutzniveau.

Durch Klick auf "Akzeptieren" geben Sie Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung, die Sie jederzeit über Cookie-Einstellungen widerrufen können.

Akzeptieren
Mehr Informationen
Auch die Kinder eines getöteten Bergar...nehmen an den Protesten in Soma teil.   | Foto: afp
Auch die Kinder eines getöteten Bergarbeiters (Vordergrund) nehmen an den Protesten in Soma teil. Foto: afp

ISTANBUL. Rund ein Jahr nach dem schwersten Bergwerksunglück in der Geschichte der Türkei haben im westtürkischen Soma Tausende Menschen der 301 getöteten Kumpel gedacht. Bis heute ist die genaue Ursache der Katastrophe unklar. Viele überlebende Bergleute kämpfen seit dem Unglück mit psychischen Problemen.

Geschlossene Räume und Dunkelheit lösen seither bei Ahmet Panik aus, das Gefühl keine Luft mehr zu bekommen. Doch am Schlimmsten seien die Alpträume, sagt er. Dann sehe er seine toten Kumpel wieder vor sich und ihre rußverschmierten Gesichter. "Ich ...

Artikel verlinken

Wenn Sie auf diesen Artikel von badische-zeitung.de verlinken möchten, können Sie einfach und kostenlos folgenden HTML-Code in Ihre Internetseite einbinden:

© 2025 Badische Zeitung. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben.
Bitte beachten Sie auch folgende Nutzungshinweise, die Datenschutzerklärung und das Impressum.

Jetzt diesen Artikel lesen!

  • Alle Artikel auf badische-zeitung.de
  • News-App BZ-Smart
  • Freizeit-App BZ-Lieblingsplätze
  • Redaktioneller Newsletter
  • Kommentarfunktion
Jetzt abonnieren

nach 3 Monaten jederzeit kündbar

Schlagworte: Sami Yavuz, Feti Akin

Weitere Artikel